Seite wählen

News

Aktuelle Nachrichten

Hier erfahrt ihr aktuelle Nachrichten von internationalen, nationalen und regionalen Tischtennis-Ereignissen.

Titel für Duda beim WTT Contender in Skopje

Titel für Duda beim WTT Contender in Skopje

Finalerfolg gegen Wen Ruibo aus China

Beim WTT Contender im nordmazedonischen Skopje hat Benedikt Duda im Herren-Einzel den Titel gewonnen. Er setzte sich im Finale den jungen Chinesen Wen Ruibo in sechs Sätzen durch. Im Halbfinale hatte er gegen den Kroaten Pucar gewinnen können.
Die übrigen Titel holten sich im Damen-Einzel die Französin Yuan Jia Nan, im Herren-Doppel Lim Jonghoon und Oh Jungsun aus Südkorea, im Damen-Doppel Kim Nayeong und Ryu Hanna aus Südkorea sowie im Mixed Kristian Karlsson und Christina Källberg aus Schweden.

(Beitragsfoto: WTT)

Ochsenhausen gewinnt TTBL-Finale

Ochsenhausen gewinnt TTBL-Finale

Ochsenhausen schlägt Borussia Düsseldorf im Play-off-Finale

Die TTF Liebherr Ochsenhausen hat die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Herren gewonnen. Im Play-off-Finale der TTBL setzten sich die Ochsenhausener in Frankfurt am Main gegen Borussia Düsseldorf in einem spannenden Spiel mit 3:2 durch und gewannen damit in dieser Saison das Double. Für Ochsenhausen punkteten Hugo Calderano und Shunsuke Togami in den Einzeln, das Schlussdoppel gewannen Simon Gauzy und Shunsuke Togami. Für die Borussia war Dang Qiu zweimal erfolgreich. Für Timo Boll war es letzte Auftritt als TT-Profi, der mit einer knappen Einzel-Niederlage gegen Hugo Calderano und eine Niederlage im Doppel mit Anton Källberg endete.

(Beitragsfoto: TTBL)

Stumper und Kaufmann neue Deutsche Meister

Stumper und Kaufmann neue Deutsche Meister

Doppel-Titel für Bertelsmeier/Verdonschot und Mühlbach/Winter, Mixed-Titel für Hippler/Krämer

Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt, die zum zweiten Mal im Rahmen der Deutschen TT-Finals ausgetragen wurden, haben erstmals Kay Stumper und Titelverteidigerin Annett Kaufmann die Einzel-Titel gewonnen. Stumper setzte sich im Herren-Einzel-Finale gegen Fanbo Meng durch, Kaufmann gewann das Finale im Damen-Einzel gegen Sabine Winter.
Die Doppel-Titel holten sich bei den Herren Andre Bertelsmier und Wim Verdonschot im Finale gegen Matthias Danzer und Alexander Flemming sowie bei den Damen Kathrin Mühlbach und Sabine Winter im Finale gegen Koharu Itagaki und Josephina Neumann. Das Mixed-Finale gewannen Tobias Hippler und Tanja Krämer durch einen Finalsieg gegen Kirill Fadeev und Josephina Neumann.

(Beitragsfoto: DTTB)

Dritter Champions League-Titel in Folge für Saarbrücken

Dritter Champions League-Titel in Folge für Saarbrücken

3:1 im Finale gegen Borussia Düsseldorf

Der 1.FC-Saarbrücken-TT hat zum dritten Mal in Folge die Champions League der Herren gewonnen. Beim Final-Four-Turnier im heimischen Saarbrücken setzte sich die Mannschaft mit Patrick Franziska, Darko Jorgic und Truls Möregardh im deutschen Finale, das es auch zum dritten Mal in Folge gab, gegen die Mannschaft von Borussia Düsseldorf nach spannenden Spielen mit 3:1 durch. Im Halbfinale hatten sich beide Mannschaften gegen polnische Gegner durchgesetzt.

(Beitragsfoto: ETTU)

Weltmeisterschaften 2027 bis 2029 vergeben

Weltmeisterschaften 2027 bis 2029 vergeben

Weltmeisterschaften in Kasachstan, Japan und Brasilien

Die ITTF hat heute die Weltmeisterschaften für die Jahre 2027 bis 2029 vergeben. Die Einzel-Weltmeisterschaften 2027 finden in Astana (Kasachstan) statt, die Mannschafts-Weltmeisterschaften 2028 in Fukuoka (Japan) und die Einzel-Weltmeisterschaften 2029 in Rio de Janeiro (Brasilien) statt.
Für die Meisterschaften 2029 hatte sich auch der DTTB mit Berlin beworben, wurde aber nicht berücksichtigt.

Kuai Man und Wang Manyu gewinnen Gold im Damen-Doppel

Kuai Man und Wang Manyu gewinnen Gold im Damen-Doppel

Finalerfolg gegen Sofia Polcanova und Bernadette Szocs

Bei den Einzel-Weltmeisterschaften in Doha hat das Damen-Doppel Kuai Man und Wang Manyu aus China Gold gewonnen. Im Finale schlugen sie die Österreicherin Sofia Polcanova mit ihrer rumänischen Partnerin Bernadette Szocs in drei Sätzen. Die Bronzemedaille gewannen Miwa Harimoto und Miyuu Kihara aus Japan sowie Ryu Hanna und Shin Yubin aus Südkorea.
Mit hervorragenden Leistungen erreichten Yuan Wan und Sabine Winter das Viertelfinale und verpassten nur knapp eine Medaille. Annett Kaufmann und Shan Xiaona erreichten das Achtelfinale.

(Beitragsfoto: WTT)

Wang Chuqin ist neuer Weltmeister im Herren-Einzel

Wang Chuqin ist neuer Weltmeister im Herren-Einzel

Finalerfolg gegen den Brasilianer Hugo Calderano

Der Chinese Wang Chuqin ist neuer Weltmeister im Herren-Einzel. Bei den Einzel-Weltmeisterschaften in Doha gewann der letztmalige Vizeweltmeister das Finale gegen der Brasilianer Hugo Calderano in fünf Sätzen. Die Bronzemedaille gewannen der Schwede Truls Mörefardh und der Chinese Liang Jingkun.
Als bester deutscher Spieler erreichte Patrick Franziska das Achtelfinale, Benedikt Duda schied in der dritten Runde aus, Dang Qiu und Ricardo Walther scheiterten in der 2.Runde. Dimitrij Ovtcharov konnte verletzungsbedingt nicht zu seinem ersten Einzel antreten.

(Beitragsfoto: WTT)

Sun Yingsha verteidigt WM-Titel im Damen-Einzel

Sun Yingsha verteidigt WM-Titel im Damen-Einzel

Finalerfolg gegen Landsfrau Wang Manyu

Sun Yingsha aus China hat ihrem WM-Titel erneut erfolgreich verteidigt. Bei den Einzel-Weltmeisterschaften in Doha bezwang sie im Finale ihre Landsfrau Wang Manyu in sieben umkämpften Sätzen. Die Bronzemedaille gewannen Mima Ito aus Japan sowie Chen Xingtong aus China.
Die besten deutschen Spielerinnen waren Han Ying und Sabine Winter, sie erreichten die 3.Runde, Yuan Wan und Annett Kaufmann erreichten die 2.Runde, Shan Xiaona schied bereits in der ersten Runde aus.

(Beitragsfoto: WTT)

Shinozuka und Togami gewinnen WM-Titel im Herren-Doppel

Shinozuka und Togami gewinnen WM-Titel im Herren-Doppel

Japaner gewinnen gegen Kao Cheng-Jui und Lin Yun-Ju aus Taiwan

Hiroto Shinozuka und Shusuke Togami aus Japan haben bei den Einzel-Weltmeisterschaften in Doha WM-Gold im Herren-Doppel gewonnen. Im Finale besiegten sie Kao Cheng-Jui und Lin Yun-Ju aus Taiwan in fünf Sätzen. Die Bronzemedaille gewannen die beiden französischen Paare Florian Bourrassaud und Esteban Dorr sowie Alexis und Felix Lebrun.
Die beiden deutschen Doppel Benedikt Duda / Dang Qiu und Patrick Franziska / Dimitrij Ovtcharov schieden im Achtelfinale bzw. in der ersten Runde aus.

(Beitragsfoto: WTT)