Europa-Meisterschaften
Europäische Titelkämpfe seit 1958
Die Europameisterschaften finden seit 2008 jährlich statt. Ab 2012 sollten in geraden Jahren nur noch die Einzel- und Doppelwettbewerbe durchgeführt und die Mannschaftswettbewerbe entfallen. In ungeraden Jahren sollten dann wie bisher alle Konkurrenzen ausgespielt werden. Da es jedoch manchmal Schwierigkeiten bei der Suche nach Ausrichtern gab, kam es auch schon einmal zu Abweichungen. Ab 2016 wurde nun ein jährlicher Wechsel zwischen Mannschafts- und Einzel-EM beschlossen. In geraden Jahren finden nun die Einzelwettbewerbe statt, in den ungeraden Jahren dann die Teamwettbewerbe.
Die erste EM wurde 1958 in Budapest ausgetragen.
Hier findet ihr Informationen zu den Tischtennis-Europameisterschaften seit 1958.
Statistiken
Ewiger Medaillenspiegel
PLATZ
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
NATION
Deutschland
Ungarn
Schweden
UdSSR
Rumänien
Jugoslawien
Frankreich
Österreich
Tschechoslowakei
Niederlande
Weißrussland
England
Litauen
Russland
Kroatien
Polen
Portugal
Dänemark
Luxemburg
Türkei
Serbien
Tschechien
Spanien
Griechenland
Belgien
Italien
Bulgarien
Slowakei
Ukraine
Slowenien
Schweiz
DDR
Moldawien
GOLD
51
37
36,5
20,5
19,5
13,5
11,5
9
8,5
8,5
7,5
7
5
3,5
3
2,5
2,5
2,5
2,5
1,5
1,5
1,5
1,5
1
1
1
1
0,5
0
0
0
0
0
SILBER
32
30,5
24
16
25
13,5
5
12,5
18
7,5
8,5
13,5
1,5
6,5
8
11,5
5
2
2
1,5
1
0
0
4,5
3,5
3
0
2
2
1
1
0
0
BRONZE
54,5
51,5
48,5
34
45
28
35
19
31
15
13
25
7
19
13
19
12
3,5
2
2,5
7,5
7
4
3
3,5
7
0,5
2,5
4
4
0
2
0,5
GESAMT
137,5
119
109
70,5
89,5
55
51,5
40,5
57,5
31
29
45,5
13,5
29
24
33
19,5
8
6,5
5,5
10
8,5
5,5
8,5
8
11
1,5
5
6
5
1
2
0,5
Die erfolgreichsten Herren
PLATZ
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
NATION
Timo BOLL (GER, 1998-2023)
Jan-Ove WALDNER (SWE, 1982-2005)
Kjell JOHANSSON (SWE, 1962-1976)
Dimitrij OVTCHAROV (GER, 2007-2024)
Jörgen PERSSON (SWE, 1984-2011)
Mikael APPELGREN (SWE, 1980-1992)
Hans ALSER (SWE, 1958-1970)
Erik LINDH (SWE, 1990-1998)
Christian SÜß (GER, 2005-2012)
Stellan BENGTSSON (SWE, 1968-1982)
GOLD
20
11
10
10
9
9
8
8
8
7
SILBER
5
5
7
3
2
2
5
3
0
4
BRONZE
4
6
3
3
5
1
1
5
2
3
GESAMT
29
22
20
16
16
12
14
16
10
14
Die erfolgreichsten Damen
PLATZ
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
NATION
Zoja RUDNOVA (URS, 1964-1976)
Elizabeta SAMARA (ROU, 2002-2024)
Csilla BATORFI (HUN, 1984-2005)
Valentina POPOVA (SVK/URS, 1976-2000)
Krisztina TOTH (HUN, 1992-2012)
Ruta PASKAUSKIENE (LTU, 1992-2018)
Otilia BADESCU (ROU, 1984-2005)
Eva KOCZIAN (HUN, 1958-1968)
Fliura BULATOVA (ITA/URS, 1980-1996)
Judit MAGOS (HUN, 1972-1982)
GOLD
10
9
9
9
7
7
6
6
6
6
SILBER
3
9
5
1
9
2
4
4
4
3
BRONZE
6
8
5
9
10
9
10
3
0
2
GESAMT
19
26
19
19
26
18
20
13
10
11