News
Aktuelle Nachrichten
Hier erfahrt ihr aktuelle Nachrichten von internationalen, nationalen und regionalen Tischtennis-Ereignissen.


Shan Xiaona wird 40
Die deutsche Nationalspielerin Shan Xiaona feiert heute ihren 40. Geburtstag. Die gebürtige Chinesin gewann bisher viermal EM-Gold, vier deutsche Meisterschaftstitel sowie die Silbermedaille in der Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Hier findet ihr das Spielerportrait von Shan Xiaona mit ihren sportlichen Erfolgen.

ttc eastside berlin ist DTTB-Pokalsieger der Damen
Finalerfolg gegen Langstadt
Der ttc eastside berlin hat den DTTB-Pokal der Damen gewonnen. Im Finale des DTTB-Final-Four-Turniers in Berlin setzten sich die Damen aus Berlin mit Ding Yaping, Nina Mittelham, Shan Xiaona und Sabina Surjan mit 3:0 gegen den TSV Langstadt durch.
Im Halbfinale hatten sie mit 3:0 gegen den SV Böblingen gewonnen, Langstadt setzte sich in einem spannenden Spiel mit 3:2 gegen den TSV Schwabhausen durch.
(Beitragsfoto: DTTB)

TTC Neu-Ulm ist DTTB-Pokalsieger der Herren
Finalsieg gegen Borussia Düsseldorf
Der TTC Neu-Ulm hat erstmals den DTTB-Pokal der Herren gewonnen. Beim DTTB-Pokal-Finalturnier in Ulm setzten sich die Ulmer mit Lin Yun-Ju, Truls Möregardh und Dimitrij Ovtcharov im Finale mit 3:0 gegen den Rekord-Pokalsieger Borussia Düsseldorf durch.
Zuvor bezwang Ulm im Halbfinale die TTF Liebherr Ochsenhausen mit 3:0, Düsseldorf setzte sich gegen den 1.FC Saarbrücken-TT mit 3:0 durch.
(Beitragsfoto: TTBL)

Zwei Medaillen bei der Jugend-WM
Bronze für die Doppel Griesel/Kaufmann und Kalaitzidou/Sferlea
Bei den Jugend-Weltmeisterschaften in Tunis haben die deutschen Spielerinnen zwei Bronze-Medaillen gewonnen. Im Mädchen-Doppel (U19) unterlagen Mia Griesel und Annett Kaufmann erst im Halbfinale den beiden Französinnen Charlotte Lutz und Prithika Pavade. Bei den Schülerinnen (U15) holte sich Eireen Kalaitzidou mit ihrer rumänischen Partnerin Alesia Sferlea ebenfalls Bronze, sie mussten sich erst im Halbfinale den Südkoreanerinnen Lee Seungeun und Yoo Yerin geschlagen geben. In den Einzelwettbewerben erzielte Annett Kaufmann das beste Ergebnis, sie erreichte das Viertelfinale und unterlag dort Miyuu Kihara aus Japan. Deutsche Jungen waren in Tunis nicht am Start.
Überragende Nation der Titelkämpfe war wieder einmal China, das sich Gold in allen vier Mannschaftswettbewerben sicherte und in den Individualkonkurrenzen weitere fünf Titel gewann.

WTT Cup Finals-Titel an Wang Chuqin und Sun Yingsha
Dimitrij Ovtcharov gewinnt Bronze in Xinxiang
Der Chinese Wang Chuqin und seine Landsfrau Sun Yingsha haben die zweite Austragung der WTT Cup Finals im chinesischen Xinxiang gewonnen. Bei dem Turnier der besten 16 Damen und Herren setzte sich Wang im Finale gegen Tomokazu Harimoto aus Japan durch, Sun Yingsha besiegte im Finale ihre Landsfrau Chen Meng.
Dimitrij Ovtcharov erreichte als bester Deutscher das Halbfinale und gewann Bronze. Er unterlag erst im Halbfinale gegen Harimoto, nachdem er im Viertelfinale gegen den Weltranglistenersten und Weltmeister Fan Zhendong gewinnen konnte. Timo Boll erreichte das Viertelfinale und unterlag ebenfalls dem Japaner Harimoto. Die übrigen deutschen Teilnehmer, Patrick Franziska und Dang Qiu bei den Herren sowie Han Ying und Nina Mitelham bei den Damen, schieden in der ersten Runde aus.
(Beitragsfoto: WTT)

Wang Chuqin und Sun Yingsha gewinnen WTT Champions in Macao
Finalerfolge gegen Fan Zhendong und Chen Xingtong
Beim WTT Champions in Macao hat es bei den Herren und bei den Damen chinesische Finalspiele gegeben. Bei den Herren setzte sich Wang Chuqin gegen Fan Zhendong durch, bei den Damen gewann Sun Yingsha gegen Chen Xingtong. Der Rest der Welt musste sich in den früheren Runden geschlagen geben. Dazu gehörten auch alle deutschen Spielerinnen und Spieler, die über das Achtelfinale nicht hinaus gekommen waren.
(Beitragsfoto: WTT)

Chinas Herren wieder Mannschafts-Weltmeister
Finalerfolg gegen Deutschland
Bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften in Chengdu haben auch die Herren aus China souverän ihren Titel verteidigt. In einer Neuauflage des letztmaligen Finales von 2018 besiegten sie die deutsche Mannschaft mit 3:0. Die deutschen Herren mit Dang Qiu, Benedikt Duda, Ricardo Walther, Kay Stumper und Fanbo Meng gewannen nach starken Mannschaftsleistungen verdient die Silbermedaille, nachdem sie im Halbfinale die starken Südkoreaner mit 3:2 schlagen konnten und sich zuvor in einem Viertelfinalkrimi nach 0:2-Rückstand mit 3:2 gegen Frankreich durchgesetzt hatten. Die Bronzemedaillen gewannen Japan und Südkorea.
(Beitragsfoto: WTT)

China ist wieder Mannschafts-Weltmeister bei den Damen
Finalsieg gegen Japan, Deutschland gewinnt Bronze
Bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften in Chengdu haben Chinas Damen erwartungsgemäß ihren Titel verteidigt. Im Finale besiegten sie Japan mit 3:0, im gesamten Turnier gab die Mannschaft lediglich zwei Sätze ab. Die deutsche Damen-Mannschaft mit Han Ying, Nina Mittelham, Shan Xiaona, Sabine Winter und Annett Kaufmann gewann nach hervorragenden Leistungen die Bronzemedaille, die erste Mannschaftsmedaille der Damen seit 2010. Die Damen mussten sich erst im Halbfinale mit 0:3 nach hartem Kampf den Japanerinnen geschlagen geben. Im Viertelfinale hatte die Mannschaft gegen Hongkong einen 0:2-Rückstand wettgemacht und sich mit einem 3:2-Sieg die Medaille gesichert. Die zweite Bronzemedaille holten sich die Spielerinnen aus Taiwan.
(Beitragsfoto: WTT)

Europe Jugend TOP 10 in Tours
Josephina Neumann verpasst Medaille nur knapp – Titel an Chirita, Arapovic, Coton und Mei Rosu
Beim europäischen Ranglistenturnier der Jugend Europe Jugend TOP 10 im französischen Tours hat Josephina Neumann bei den Schülerinnen eine Medaille nur knapp verpasst, sie wurde Vierte. Eireen Kalaitzidou belegte am Ende Platz 8. Bei den Mädchen belegten Naomi Pranjkovic und Mia Griesel die Plätze 6 und 7. Deutsche Jungen oder Schüler waren nicht am Start.
Die Titel holten sich bei den Jungen Iulian Chirita aus Rumänien vor Andrea Puppo aus Italien, bei den Mädchen Hana Arapovic aus Kroatien vor Elena Zaharia aus Rumänien, bei den Schülern Flavien Coton aus Frankreich vor seinem Landsmann Nathan Lam und bei den Schülerinnen Bianca Mei Rosu aus Rumänien vor Leana Hochart aus Frankreich.
(Beitragsfoto: ETTU)

Werner Schlager wird 50
Der ehemalige österreichische Nationalspieler Werner Schlager feiert heute seinen 50. Geburtstag. Der größte Erfolg des Österreichers ist der WM-Titel im Herren-Einzel 2003 in Paris, außerdem gewann er zwei EM-Titel.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Hier findet ihr das Spielerportrait von Werner Schlager mit seinen sportlichen Erfolgen.