News
Aktuelle Nachrichten
Hier erfahrt ihr aktuelle Nachrichten von internationalen, nationalen und regionalen Tischtennis-Ereignissen.
Dritter Champions League-Titel in Folge für Saarbrücken
3:1 im Finale gegen Borussia Düsseldorf
Der 1.FC-Saarbrücken-TT hat zum dritten Mal in Folge die Champions League der Herren gewonnen. Beim Final-Four-Turnier im heimischen Saarbrücken setzte sich die Mannschaft mit Patrick Franziska, Darko Jorgic und Truls Möregardh im deutschen Finale, das es auch zum dritten Mal in Folge gab, gegen die Mannschaft von Borussia Düsseldorf nach spannenden Spielen mit 3:1 durch. Im Halbfinale hatten sich beide Mannschaften gegen polnische Gegner durchgesetzt.
(Beitragsfoto: ETTU)
Weltmeisterschaften 2027 bis 2029 vergeben
Weltmeisterschaften in Kasachstan, Japan und Brasilien
Die ITTF hat heute die Weltmeisterschaften für die Jahre 2027 bis 2029 vergeben. Die Einzel-Weltmeisterschaften 2027 finden in Astana (Kasachstan) statt, die Mannschafts-Weltmeisterschaften 2028 in Fukuoka (Japan) und die Einzel-Weltmeisterschaften 2029 in Rio de Janeiro (Brasilien) statt.
Für die Meisterschaften 2029 hatte sich auch der DTTB mit Berlin beworben, wurde aber nicht berücksichtigt.
Kuai Man und Wang Manyu gewinnen Gold im Damen-Doppel
Finalerfolg gegen Sofia Polcanova und Bernadette Szocs
Bei den Einzel-Weltmeisterschaften in Doha hat das Damen-Doppel Kuai Man und Wang Manyu aus China Gold gewonnen. Im Finale schlugen sie die Österreicherin Sofia Polcanova mit ihrer rumänischen Partnerin Bernadette Szocs in drei Sätzen. Die Bronzemedaille gewannen Miwa Harimoto und Miyuu Kihara aus Japan sowie Ryu Hanna und Shin Yubin aus Südkorea.
Mit hervorragenden Leistungen erreichten Yuan Wan und Sabine Winter das Viertelfinale und verpassten nur knapp eine Medaille. Annett Kaufmann und Shan Xiaona erreichten das Achtelfinale.
(Beitragsfoto: WTT)
Wang Chuqin ist neuer Weltmeister im Herren-Einzel
Finalerfolg gegen den Brasilianer Hugo Calderano
Der Chinese Wang Chuqin ist neuer Weltmeister im Herren-Einzel. Bei den Einzel-Weltmeisterschaften in Doha gewann der letztmalige Vizeweltmeister das Finale gegen der Brasilianer Hugo Calderano in fünf Sätzen. Die Bronzemedaille gewannen der Schwede Truls Mörefardh und der Chinese Liang Jingkun.
Als bester deutscher Spieler erreichte Patrick Franziska das Achtelfinale, Benedikt Duda schied in der dritten Runde aus, Dang Qiu und Ricardo Walther scheiterten in der 2.Runde. Dimitrij Ovtcharov konnte verletzungsbedingt nicht zu seinem ersten Einzel antreten.
(Beitragsfoto: WTT)
Sun Yingsha verteidigt WM-Titel im Damen-Einzel
Finalerfolg gegen Landsfrau Wang Manyu
Sun Yingsha aus China hat ihrem WM-Titel erneut erfolgreich verteidigt. Bei den Einzel-Weltmeisterschaften in Doha bezwang sie im Finale ihre Landsfrau Wang Manyu in sieben umkämpften Sätzen. Die Bronzemedaille gewannen Mima Ito aus Japan sowie Chen Xingtong aus China.
Die besten deutschen Spielerinnen waren Han Ying und Sabine Winter, sie erreichten die 3.Runde, Yuan Wan und Annett Kaufmann erreichten die 2.Runde, Shan Xiaona schied bereits in der ersten Runde aus.
(Beitragsfoto: WTT)
Shinozuka und Togami gewinnen WM-Titel im Herren-Doppel
Japaner gewinnen gegen Kao Cheng-Jui und Lin Yun-Ju aus Taiwan
Hiroto Shinozuka und Shusuke Togami aus Japan haben bei den Einzel-Weltmeisterschaften in Doha WM-Gold im Herren-Doppel gewonnen. Im Finale besiegten sie Kao Cheng-Jui und Lin Yun-Ju aus Taiwan in fünf Sätzen. Die Bronzemedaille gewannen die beiden französischen Paare Florian Bourrassaud und Esteban Dorr sowie Alexis und Felix Lebrun.
Die beiden deutschen Doppel Benedikt Duda / Dang Qiu und Patrick Franziska / Dimitrij Ovtcharov schieden im Achtelfinale bzw. in der ersten Runde aus.
(Beitragsfoto: WTT)
Wang Chuqin und Sun Yingsha verteidigen WM-Titel im Mixed
Finalerfolg gegen Maharu Yoshimura und Satsuki Odo aus Japan
Bei den Einzel-Weltmeisterschaften in Doha hat das Mixed Wang Chuqin und Sun Yingsha aus China das erste WM-Gold des Turniers und damit den Titel zum dritten Mal in Folge gewonnen. Im Finale besiegten sie Maharu Yoshimura und Satsuki Odo aus Japan in vier Sätzen. Die Bronzemedaille gewannen Lim Jonghoon und Shin Yubin aus Südkorea sowie Wong Chun Ting und Doo Hoi Kem aus Hongkong.
Die beiden deutschen Mixed-Paare Benedikt Duda / Yuan Wan und Patrick Franziska / Annett Kaufmann schieden bereits in der ersten Runde aus.
(Beitragsfoto: WTT)
Vier Medaillen bei der U21-EM in Bratislava
Gold für Griesel/Hursey, dazu zweimal Doppel-Silber und Bronze für Andre Bertelsmeier
Bei den U21-Europameisterschaften im slowakischen Bratislava haben die deutschen Spielerinnen und Spieler vier Medaillen gewonnen, einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze.
Andre Bertelsmeier gewann im Herren-Einzel wie im Vorjahr die Bronzemedaille. Er unterlag erst im Halbfinale in sechs umkämpften Sätzen dem Rumänen Iulian Chirita. Dieser verlor dann das Finale gegen Flavien Coton aus Frankreich knapp in sieben Sätzen. Im Damen-Einzel erreichte keine deutsche Spielerin das Viertelfinale. Den Titel sicherte sich Anna Hursey aus Wales im Finale gegen die Titelverteidigerin Veronika Matiunina aus der Ukraine.
Sehr erfolgreich verliefen aus deutscher Sicht die drei Doppel-Wettbewerbe, in allen Finals war man beteiligt. Im Damen-Doppel gab es sogar Gold. Mia Griesel und die Waliserin Anna Hursey besiegten im Finale die Titelverteidigerinnen Bianca Mei Rosu und Elena Zaharia aus Rumänien deutlich. Im Herren-Doppel gewann Andre Bertelsmeier an der Seite des Portugiesen Tiago Abiodun seine zweite Medaille, dieses Mal Silber. Das Duo unterlag erst im Finale den Rumänen Eduard Ionescu und Darius Movileanu in vier Sätzen.
Im Mixed gab es eine weitere Silbermedaille. Wim Verdonschot und Josephina Neumann mussten sich erst im Finale Darius Movileanu und Elena Zaharia aus Rumänien geschlagen geben. Außerdem erreichten hier Andre Bertelsmeier und Mia Griesel sowie Tom Schweiger und Koharu Itagaki das Viertelfinale.
(Beitragsfoto: ETTU)
Doppelerfolg beim WTT Contender in Tunis
Gold für Andre Bertelsmeier und Benedikt Duda in Tunesien
Beim WTT Contender Turnier in Tunis haben Andre Bertelsmeier und Benedikt Duda im Herren-Doppel die Goldmedaille gewonnen. Die beiden, die erstmals zusammen ein Doppel bildeten, setzten sich im Finale gegen die jungen Chinesen Li Hechen und Wu Yifei in vier Sätzen durch.
Die übrigen Titel holten sich im Herren-Einzel der Franzose Felix Lebrun, im Damen-Einzel Miwa Harimoto aus Japan, im Damen-Doppel Miwa Harimoto und Miyuu Kihara aus Japan sowie im Mixed Manush Shah und Diya Chitale aus Indien.
(Beitragsfoto: WTT)
Hugo Calderano und Sun Yingsha gewinnen Einzel-Weltcups
Silber für Lin Shidong und Kuai Man
Der Brasilianer Hugo Calderano und die Chinesin Sun Yingsha haben die Einzel-Weltcups in Macao gewonnen. Bei diesem gleichzeitigen Turnier für die Damen und Herren gingen erneut 48 Spielerinnen und Spieler an den Start und spielten die Vorrunde wieder in dem neuen Spielsystem über vier Sätze.
Den Men’s World Cup gewann überraschend Hugo Calderano aus Brasilien im Finale gegen Lin Shidong aus China mit 4:1 Sätzen. Dritte wurden Liang Jingkun und Wang Chuqin aus China. Den Women’s World Cup gewann Sun Yingsha im Finale gegen ihre Landsfrau Kuai Man in vier Sätzen. Dritte wurden Chen Xingtong aus China und Mima Ito aus Japan.
Bester Deutscher war Benedikt Duda, der erst im Viertelfinale knapp an Wang Chuqin scheiterte, nachdem er im Achtelfinale das deutsche Duell gegen Dimitrij Ovtcharov ebenso knapp gewinnen konnte. Die übrigen deutschen Spielerinnen und Spieler schieden in der Vorrunde aus und verpassten das Achtelfinale.
(Beitragsfoto: ITTF)