Seite wählen

News

Aktuelle Nachrichten

Hier erfahrt ihr aktuelle Nachrichten von internationalen, nationalen und regionalen Tischtennis-Ereignissen.

Duda und Mittelham sind Deutsche Meister

Duda und Mittelham sind Deutsche Meister

Doppel-Titel für Duda/Qiu und Tiefenbrunner/Winter, Mixed-Titel für Hippler/Schreiner

Bei den Deutschen Meisterschaften in Bremen haben Benedikt Duda zum ersten Mal und Nina Mittelham zum dritten Mal in Folge die Einzel-Titel gewonnen. Duda setzte sich im Herren-Einzel-Finale gegen Bastain Steger durch, Mittelham gewann das Finale im Damen-Einzel gegen Chantal Mantz.
Die Doppel-Titel holten sich bei den Herren zum vierten Mal in Folge Benedikt Duda und Dang Qiu im Finale gegen Ruwen Filus und Steffen Mengel sowie bei den Damen Laura Tiefenbrunner und Sabine Winter im Finale gegen Jessica Göbel und Tanja Krämer. Das Mixed-Finale gewannen Tobias Hippler und Franziska Schreiner durch einen Finalsieg gegen Erik Bottroff und Katharina Michajlova.

(Beitragsfoto: DTTB)

WTT Contender in Budapest

WTT Contender in Budapest

Gold für Doppel Tobias Hippler/Kilian Ort sowie Silber für Kilian Ort im Einzel

Beim World Table Tennis-Turnier WTT Contender in Budapest hat Kilian Ort im Herren-Doppel zusammen mit seinem Partner Tobias Hippler Gold und im Einzel Silber gewonnen. Im Einzel unterlag Ort erst im Finale knapp mit 3:4 gegen den Schweden Truls Möregardh, im Doppel gewannen Hippler/Ort das Finale gegen die Russen Vladimir Sidorenko und Kirill Skachkov in vier Sätzen. Bei den Damen setzte sich Yang Xiaoxin aus Monaco im Finale gegen Elizabeta Abraamian aus Russland mit 4:0 durch. Den Titel im Damen-Doppel holten sich Dora Madarasz und Szandra Pergel aus Ungarn, das Mixed gewannen Sathiyan Gnanasekaran und Manika Batra aus Indien.

(Beitragsfoto: WTT)

China gewinnt Olympia-Gold vor Deutschland

China gewinnt Olympia-Gold vor Deutschland

Bei den Olympischen Spielen in Tokio haben die chinesischen Herren das hochklassige Finale gegen Deutschland mit 3:0 gewonnen und damit die Goldmedaille gewonnen. Die deutschen Herren mit Timo Boll, Patrick Franziska und Dimitrij Ovtcharov können sich aber trotz der Niederlage über die Silbermedaille freuen.

Die Bronzemedaille gewann Japan durch ein 3:1 gegen Südkorea im Spiel um Platz 3.

(Beitragsfoto: ITTF)

Olympische Spiele – aktuell

Olympische Spiele – aktuell

Herren gewinnen Silber, Damen-Mannschaft verpasst Bronze

Bei den Olympischen Spielen in Tokio vom 23.07.-08.08.2021stehen im Tischtennis fünf Disziplinen auf dem Programm. Neben den Mannschaftswettbewerben sowie den Einzeln bei den Damen und Herren gibt es erstmals auch den Mixed-Wettbewerb.

Hier gibt es aktuelle Meldungen zu den Olympischen Spielen:

06.08.2021
Die deutsche Herren-Mannschaft hat die Silbermedaille gewonnen. Die Mannschaft unterlag in einem hochklassigen Finale gegen China mit 0:3. Bronze holte sich Japan durch ein 3:1 gegen Südkorea im Spiel um Platz 3.

05.08.2021
Die deutsche Damen-Mannschaft hat die Bronzemedaille knapp verpasst. Die Mannschaft unterlag im Spiel um Platz 3 der Mannschaft von Hongkong mit 1:3. Gold geht an China, Silber an Japan.

04.08.2021
Die deutsche Damen-Mannschaft spielt um die Bronzemedaille. Die Mannschaft unterlag im Halbfinale dem Favoriten China erwartungsgemäß mit 0:3. Die deutschen Herren spielen sogar um Gold. Sie gewannen ein spannendes Halbfinale gegen Japan mit 3:2 und spielen nun das Finale gegen China.

03.08.2021
Die deutsche Damen-Mannschaft hat das Halbfinale erreicht und spielt um die Medaillen. Im Viertelfinale bezwangen sie die Mannschaft von Südkorea in einem spannenden Spiel mit 3:2. Auch die deutschen Herren spielen nach einem Krimi um die Medaillen. Die Mannschaft setzte sich im Viertelfinale mit 3:2 gegen Taiwan durch.

01.08.2021
Die deutsche Damen-Mannschaft hat das Achtelfinale gegen Australien souverän mit 3:0 gewonnen und damit das Viertelfinale erreicht. Auch die deutschen Herren stehen im Viertelfinale. Sie bezwangen im Achtelfinale Portugal sicher mit 3:0.

30.07.2021
Dimitrij Ovtcharov hat die Bronzemedaille gewonnen. Im Spiel um Platz 3 bezwang er Lin Yun-Ju aus Taiwan in einem weiteren Krimi nach Abwehr von vier Matchbällen mit 4:3. Das Finale der beiden Chinesen gewann Ma Long gegen Fan Zhendong mit 4:2 und wiederholt damit seinen Olympiasieg von Rio.

29.07.2021
Dimitrij Ovtcharov hat das Halbfinale gegen den Chinesen Ma Long in einem Krimi mit 9:11 im siebten Satz verloren und spielt nun um Bronze. Dort trifft er auf Lin Yun-Ju aus Taiwan, der ebenfalls in einem Krimi mit 3:4 gegen Fan Zhendong aus China unterlag.
Gold im Damen-Einzels holte sich Chen Meng aus China, die das Finale gegen ihre Landsfrau Sun Yingsha mit 4:2 gewann. Bronze geht an Mima Ito aus Japan.

28.07.2021
Dimitrij Ovtcharov hat das Halbfinale erreicht und spielt um die Medaillen. Im Viertelfinale bezwang er den Brasilianer Hugo Calderano nach einem 0:2-Satzrückstand mit 4:2 Sätzen. Im Halbfinale trifft er nun auf Ma Long aus China. Han Ying hat dagegen das Halbfinale verpasst. Im Viertelfinale unterlag sie der Chinesin Sun Yingsha in vier Sätzen.

27.07.2021
Dimitrij Ovtcharov und Han Ying haben das Viertelfinale erreicht. Ovtcharov besiegte den Japaner Koki Niwa mit 4:1 und trifft im Viertelfinale auf Hugo Calderano aus Brasilien. Han Ying setzte sich ebenfalls mit 4:1 gegen Feng Tianwei aus Singapur durch und trifft in ihrem Viertelfinale auf die Chinesin Sun Yingsha. Ausgeschieden ist dagegen Timo Boll. Er unterlag im Achtelfinale mit 1:4 dem Südkoreaner Jeoung Youngsik.
Dimitrij Ovtcharov und Han Ying haben das Achtelfinale erreicht. Ovtcharov bezwang den Russen Kirill Skachkov mit 4:0, Han Ying siegte gegen die Australierin Lay Jian Fang ebenfalls mit 4:0.

26.07.2021
Bei der olympischen Premiere im Mixed haben Jun Mizutani und Mima Ito aus Japan die Goldmedaille gewonnen. Sie gewannen etwas überraschend das Finale mit 4:3 gegen Xu Xin und Liu Shiwen aus China. Die Bronzemedaille sicherten sich Lin Yun-Ju und Cheng I-Ching aus Taiwan.
Timo Boll hat das Achtelfinale erreicht. Er bezwang in seinem ersten Spiel den Kasachen Kirill Gerassimenko in fünf Sätzen. Ausgeschieden ist dagegen Petrissa Solja. Sie unterlag der Kanadierin Mo Zhang in sieben Sätzen.

25.07.2021
Patrick Franziska und Petrissa Solja haben das Halbfinale im Mixed ganz knapp verpasst. Sie unterlagen im Viertelfinale den Japanern Jun Mizutani und Mima Ito mit 3:4 und vergaben im siebten Satz dabei sieben Matchbälle.

24.07.2021
Patrick Franziska und Petrissa Solja haben ihr Auftaktmatch im Mixed gegen Jorge Campos und Daniela Fonseca aus Kuba sicher mit 4:0 gewonnen. Im Viertelfinale treffen sie nun auf die favorisierten Japaner Jun Mizutani und Mima Ito.

21.07.2021
Die Auslosungen zu den einzelnen Wettbewerben ist erfolgt. Im Mixed, das zuerst gespielt wird, treffen Patrick Franziska und Petrissa Solja auf Jorge Campos und Daniela Fonseca Carrazana aus Kuba und würden im Falle eines Sieges im Viertelfinale wahrscheinlich auf Jun Mizutani und Mima Ito aus Japan treffen.
In den Einzel-Wettbewerben stehen die deutschen Spielerinnen (Han Ying und Petrissa Solja) und Spieler (Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov) auf Grund ihrer Weltranglistenpositionen bereits in der Runde der letzten 32 und warten auf ihre endgültigen Gegner.
In den abschließenden Mannschafts-Wettbewerben treffen die deutschen Herren im Achtelfinale auf Portugal, die deutschen Damen stehen sich im Achtelfinale Australien gegenüber.

Gold für Chinas Damen, deutsche Damen Vierte

Gold für Chinas Damen, deutsche Damen Vierte

Bei den Olympischen Spielen in Tokio haben Chinas Damen erwartungsgemäß die Goldmedaille gewonnen. Sie gewannen das Finale mit 3:0 gegen Japan.

Die deutschen Damen mit Han Ying, Shan Xiaona und Petrissa Solja verpassten die Bronzemedaille. Sie unterlagen im Spiel um Platz 3 mit 1:3 gegen Hongkong.

(Beitragsfoto: ITTF)

Fünf Schüler-Medaillen bei der Jugend-EM

Fünf Schüler-Medaillen bei der Jugend-EM

Dreimal Gold für Annett Kaufmann, dazu zweimal Bronze

Bei den Jugend-Europameisterschaften im kroatischen Varazdin fanden in der zweiten Woche die Schüler-Wettbewerbe (U15) statt.

In den Mannschaftswettbewerben haben die Schülerinnen mit Annett Kaufmann, Mia Griesel, Josephina Neumann und Faustyna Stefanska die Goldmedaille gewonnen. Sie gewannen das Finale  mit 3:0 gegen die Ukraine und blieben im ganzen Turnier ungeschlagen. Die Schüler belegten den fünften Platz.

In den Individual-Konkurrenzen gab es vier weitere Medaillen für den DTTB. Überragende Akteuerin war dabei Annett Kaufmann, die nach dem Sieg mit der Mannschaft auch Gold im Einzel und im Doppel mit der Rumänin Bianca Mei Rosu holte. Dazu gab es noch Bronze im Mixed mit Lleyton Ullmann, der auch noch Bronze im Doppel mit dem Spanier Daniel Berzosa gewann.

(Beitragsfoto: DTTB)

Ma Long wird erneut Olympiasieger, Ovtcharov gewinnt Bronze

Ma Long wird erneut Olympiasieger, Ovtcharov gewinnt Bronze

Bei den Olympischen Spielen in Tokio hat Ma Long die Goldmedaille im Herren-Einzel gewonnen. Er setzte sich im Finale gegen seinen Landsmann Fan Zhendong mit 4:2 durch und wiederholt damit seinen Olympiasieg von Rio. Die Bronzemedaille gewann Dimitrij Ovtcharov durch einen 4:3-Sieg nach Abwehr von vier Matchbällen gegen Lin Yun-Ju aus Taiwan.
Der zweite deutsche Starter Timo Boll unterlag im Achtelfinale dem Koreaner Jeoung Youngsik.

(Beitragsfoto: ITTF)

Chen Meng wird Olympiasiegerin im Damen-Einzel

Chen Meng wird Olympiasiegerin im Damen-Einzel

Bei den Olympischen Spielen in Tokio hat Chen Meng aus China die Goldmedaille gewonnen. Sie gewann im Finale gegen ihre Landsfrau Sun Yingsha mit 4:2. Die Bronzemedaille holte sich die Japanerin Mima ito durch einen 4:1-Sieg gegen Yu Mengyu aus Singapur.
Han Ying erreichte das Viertelfinale und unterlag dort der Chinesin Sun Yingsha, Petrissa Solja unterlag bereits in ihrer ersten Runde der Kanadierin Mo Zhang.

(Beitragsfoto: ITTF)

Olympisches Mixed-Gold für Mizutani/Ito

Olympisches Mixed-Gold für Mizutani/Ito

Bei den Olympischen Spielen in Tokio haben bei der olympischen Premiere im Mixed Jun Mizutani und Mima Ito aus Japan die Goldmedaille gewonnen. Sie gewannen etwas überraschend das Finale mit 4:3 gegen Xu Xin und Liu Shiwen aus China. Die Bronzemedaille sicherten sich Lin Yun-Ju und Cheng I-Ching aus Taiwan durch einen Erfolg über Emmanuel Lebesson und Yuan jia Nan aus Frankreich.
Das deutsche Mixed Patrick Franziska und Petrissa Solja unterlag im Viertelfinale den späteren Olympiasiegern Mizutani/Ito nach sieben vergebenen Matchbällen unglücklich in sieben Sätzen.

(Beitragsfoto: ITTF)

Drei Medaillen bei der Jugend-EM

Drei Medaillen bei der Jugend-EM

Gold für Kay Stumper, Silber für Bondareva/Klee und Bronze für Rinderer/Stumper

Bei den Jugend-Europameisterschaften im kroatischen Varazdin fanden in der ersten Woche die Jugend-Wettbewerbe (U19) statt. Die deutschen Spielerinnen und Spieler konnten dabei insgesamt drei Medaillen gewinnen.

Den größten Erfolg konnte Kay Stumper feiern, der in der Jugend-Klasse mit einem Finalerfolg gegen Samuel Kulczycki aus Polen die Goldmedaille gewinnen konnte. Im Mädchen-Doppel haben Anastasia Bondareva und Sophia Klee die Silbermedaille gewonnen. Sie mussten sich erst im Finale den Russinnen Elizabeta Abraamian und Natalia Malinina geschlagen geben. Im Jungen-Doppel gewannen Daniel Rinderer und Kay Stumper die Bronzemedaille. Sie unterlagen im Halbfinale gegen die späteren Sieger aus Polen Maciej Kubik und Samuel Kulczycki.
In den Mannschaftswettbewerben hatten die Jungen den siebten und die Mädchen den fünften Platz belegt.

(Beitragsfoto: ETTU)