Seite wählen

EM 2025

Zadar (Kroatien)

In 2025 finden die 44. Tischtennis-Europameisterschaften vom 12.-19.10.2025 in Zadar (Kroatien) statt.

Ausgetragen werden nur die Mannschafts-Wettbewerbe mit jeweils 24 teilnehmenden Mannschaften.

Die Achtelfinalisten qualifizieren sich für die WM 2026 in London. Da England als Gastgeber direkt qualifiziert ist und die Damen aus England sich für das Achtelfinale qualifizierten, wird Platz 17 bei den Damen noch ausgespielt.

Die ersten 18 Teams qualifizieren sich direkt für die nächsten Mannschafts-Europameisterschaft 2027 in Porto.

Gespielt wird in der Kresimir-Cosic-Sporthalle in Zadar.

Medaillen

Herren-Mannschaft

HF
HF
HF
HF

Damen-Mannschaft

HF
HF
HF
HF

Ergebnisse

Herren-Mannschaft

VIERTELFINALE

Portugal – Slowenien

Deutschland

Frankreich –

ACHTELFINALE

Schweden – Polen



Rumänien – Serbien



Slowenien – Moldawien 3:1

Deni KOZUL – Vladislav URSU 0:3 (-9,-6,-9)
Darko JORGIC – Andrei PUTUNTICA 3:1 (7,6,-8,5)
Bojan TOKIC – Denis TERNA 3:0 (10,3,7)
Darko JORGIC – Vladislav URSU 3:0 (8,6,6)

Portugal – Spanien 3:2

Joao GERALDO – Juan PEREZ 1:3 (-12,-9,9,-9)
Tiago APOLONIA – Daniel BERZOSA 3:2 (9,-11,-10,9,6)
Joao MONTEIRO – Miguel PANTOJA 3:0 (10,15,3(
Tiago APOLONIA – Juan PEREZ 2:3 (-3,8,-4,10,-5)
Joao GERALDO – Daniel BERZOSA 3:1 (8,-6,11,7)

Deutschland – Dänemark

Benedikt DUDA – Jonathan GROTH 3:2 (13,-8,9,-4,6)
Patrick FRANZISKA – Anders LIND 3:0 (5,12,13)
Dang QIU – Martin ANDERSEN 3:0 (10,5,9)

Kroatien – Griechenland



Belgien – Türkei



Frankreich – Slowakei 3:0

Alexis LEBRUN – WANG Yang 3:0 (10,3,8)
Felix LEBRUN – Alexander VALUCH 3:1 (2,-10,3,4)
Simon GAUZY – Jakub ZELINKA 3:0 (5,8,9)

PLAYOFF-SPIELE

Spiele um die Plätze 17-20:
Österreich – Niederlande 3:1
Tschechien – Ungarn 3:1

Spiele umd die Plätze 17-24:
Österreich – Ukraine 3:0
Niederlande – England 3:2
Ungarn – Finnland 3:0
Tschechien – Italien 3:1

GRUPPENSPIELE

GRUPPE A
1. Schweden
2. Türkei
3. Tschechien
SWE
X
0:3
0:3
TUR
3:0
X
2:3
CZE
3:0
3:2
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE B
1. Frankreich
2. Spanien
3. Ungarn
FRA
X
1:3
0:3
ESP
3:1
X
2:3
HUN
3:0
3:2
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE C
1. Deutschland
2. Serbien
3. Ukraine
GER
X
0:3
0:3
SRB
3:0
X
2:3
UKR
3:0
3:2
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE D
1. Portugal
2. Griechenland
3. England
POR
X
1:3
3:2
GRE
3:1
X
1:3
ENG
2:3
3:1
X
S:N
1:1 (5:4)
1:1 (4:4)
1:1 (4:5)
GRUPPE E
1. Slowenien
2. Dänemark
3. Italien
SLO
X
1:3
0:3
DEN
3:1
X
1:3
ITA
3:0
3:1
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE F
1. Rumänien
2. Slowakei
3. Niederlande
ROU
X
0:3
0:3
SVK
3:0
X
1:3
NED
3:0
3:1
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE G
1. Kroatien
2. Moldawien
3. Österreich
CRO
X
2:3
1:3
MDA
3:2
X
0:3
AUT
3:1
3:0
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE H
1. Belgien
2. Polen
3. Finnland
BEL
X
2:3
2:3
POL
3:2
X
1:3
FIN
3:2
3:1
X
S:N
2:0
1:1
0:2

DIE DEUTSCHEN GRUPPENSPIELE

Deutschland – Ukraine 3:0

Benedikt DUDA – Andrii GREBENIUK 3:0 (4,8,4)
Patrick FRANZISKA – Anton MOLOCHKO 3:0 (7,5,7)
Ricardo WALTHER – Anton LIMONOV 3:0 (5,4,3)

Deutschland – Serbien 3:0

Patrick FRANZISKA – Uros NINKOVIC 3:1 (-11,4,10,8)
Benedikt DUDA – Zsolt PETÖ 3:0 (5,6,1)
Dang QIU – Nemanja DILAS 3:0 (4,8,6)

Alle Platzierungen
Schweden
Deutschland
Frankreich
Portugal
Kroatien
Belgien
Rumänien
Slowenien
Polen
Serbien
Griechenland
Türkei
9. Moldawien
9. Spanien
9. Dänemark
9. Slowakei
17. Österreich
17. Tschechien
19. Niederlande
19. Ungarn
21. Ukraine
21. England
21. Finnland
21. Italien
Mattias FALCK, Anton KÄLLBERG, Kristian KARLSSON, Elias RANEFUR
Andre BERTELSMEIER, Benedikt DUDA, Patrick FRANZISKA, Dang QIU, Ricardo WALTHER
Flavien COTON, Alexis LEBRUN, Felix LEBRUN, Simon GAUZY, Thibault PORET
Tiago ABIODUN, Tiago APOLONIA, Joao GERALDO, Joao MONTEIRO
Ivor BAN, Andrej GACINA, Frane KOJIC, Tomislav PUCAR, Filip ZELJKO
Martin ALLEGRO, Florent LAMBIET, Cedric NUYTINCK, Adrien RASSENFOSSE
Iulian CHIRITA, Eduard IONESCU, Ovidiu IONESCU, Andrei ISTRATE, Darius MOVILEANU
Peter HRIBAR, Darko JORGIC, Deni KOZUL, Bojan TOKIC, Brin VOVK
Marek BADOWSKI, Rafal FORMELA, Maciej KUBIK, Samuel KULCZYCKI, Milosz REDZIMSKI
Nemanja DILAS, Dimitrije LEVAJAC, Uros NINKOVIC, Zsolt PETÖ
Panagiotis GIONIS, Konstantinos KONSTANTINOPOULOS, Ioannis SGOUROPOULOS, Georgios STAMATOUROS
Ugurcan DURSUN, Ibrahim GÜNDÜZ, Abdullah YIGENLER, Tugay YILMAZ
Andrei PUTUNTICA, Denis TERNA, Vladislav URSU
Daniel BERZOSA, Miguel PANTOJA, Juan PEREZ, Alvaro ROBLES, Miguel VILCHEZ
Martin ANDERSEN, Thor CHRISTENSEN, Jonathan GROTH, Anders LIND
Lubomir PISTEJ, Alexander VALUCH, WANG Yang, Jakub ZELINKA
Robert GARDOS, Daniel HABESOHN, Maciej KOLODZIEJCZYK, Andreas LEVENKO
Lubomir JANCARIK, Ondrej KVETON, Radim MORAVEK, Pavel SIRUCEK
Barry BERBEN, Gabrielius CAMARA, Milo DE BOER, Kas VAN OOST
Csaba ANDRAS, Balazs LEI, David SZANTOSI, Adam SZUDI
Andrii GREBENIUK, Anton LIMONOV, Anton MOLOCHKOV, Nazar TRETIAK
Paul DRINKHALL, Connor GREEN, Tom JARVIS, Samuel WALKER
Lassi LEHTOLA, Alex NAUMI, Benedek OLAH, Aleksi RÄSÄNEN
Danilo FASO, Matteo MUTTI, John OYEBODE, Andrea PUPPO, Federico VALLINO

Damen-Mannschaft

VIERTELFINALE

Niederlande – Polen

Portugal – Ukraine

ACHTELFINALE

Rumänien – Serbien



Kroatien – Slowakei



Polen – Österreich 3:2

Natalia BAJOR – Karoline MISCHEK 3:0 (6,7,5)
Zuzanna WIELGOS – Sofia POLCANOVA 0:3 (-10,-16,-10)
Katarzyna WEGRZYN – LIU Yuan 3:1 (9,9,-4,6)
Natalia BAJOR – Sofia POLCANOVA 1:3 (-6,6,-11,-7)
Zuzanna WIELGOS – Karoline MISCHEK 3:1 (-5,7,6,8)

Niederlande – Tschechien 3:1

LI Jie – Hana MATELOVA 3:1 (7,6,-7,8)
Britt EERLAND – Veronika POLAKOVA 3:0 (6,5,8)
MEN Shuohan – Hanka KODET 2:3 (11,5,-7,-6,-11)
LI Jie – Veronika POLAKOVA 3:0 (6,9,2)

Portugal – Luxemburg 3:0

YU Fu – Sarah DE NUTTE 3:2 (8,9,-9,-9,10)
SHAO Jieni – Tessy DUMONT 3:0 (4,9,5)
Julia LEAL – Enisa SADIKOVIC 3:2 (-5,7,9,-5,6)

Ukraine – Ungarn 3:0

Margaryta PESOTSKA – Georgina POTA 3:1 (6,-11,5,8)
Veronika MATIUNINA – Rebeka NAGY 3:1 (8,2,-6,3)
Tetyana BILENKO – Johanna PETERY 3:0 (8,9,7)

Schweden – Spanien



Deutschland – England



PLAYOFF-SPIELE

Spiel um Platz 17:
Frankreich – Slowenien

Spiele um die Plätze 17-20:
Frankreich – Türkei 3:0
Slowenien – Bulgarien 3:2

Spiele umd die Plätze 17-24:
Frankreich – Wales 3:0
Türkei – Italien 3:2
Slowenien – Griechenland 3:2
Bulgarien – Belgien 3:1

GRUPPENSPIELE

GRUPPE A
1. Rumänien
2. Luxemburg
3. Wales
ROU
X
1:3
0:3
LUX
3:1
X
2:3
WAL
3:0
3:2
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE B
1. Deutschland
2. Serbien
3. Slowenien
GER
X
0:3
0:3
SRB
3:0
X
0:3
SLO
3:0
3:0
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE C
1. Niederlande
2. Spanien
3. Frankreich
NED
X
0:3
2:3
ESP
3:0
X
0:3
FRA
3:2
3:0
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE D
1. Portugal
2. Tschechien
3. Belgien
POR
X
1:3
1:3
CZE
3:1
X
1:3
BEL
3:1
3:1
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE E
1. Schweden
2. Österreich
3. Griechenland
SWE
X
2:3
0:3
AUT
3:2
X
1:3
GRE
3:0
3:1
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE F
1. Polen
2. Ungarn
3. Bulgarien
POL
X
0:3
1:3
HUN
3:0
X
1:3
BUL
3:1
3:1
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE G
1. Kroatien
2. England
3. Italien
CRO
X
0:3
2:3
ENG
3:0
X
2:3
ITA
3:2
3:2
X
S:N
2:0
1:1
0:2
GRUPPE H
1. Ukraine
2. Slowakei
3. Türkei
UKR
X
1:3
0:3
SVK
3:1
X
0:3
TUR
3:0
3:0
X
S:N
2:0
1:1
0:2

DIE DEUTSCHEN GRUPPENSPIELE

Deutschland – Slowenien 3:0

Annett KAUFMANN – Ana TOFANT 3:2 (7,-10,7,-4,5)
Sabine WINTER – Sara TOKIC 3:0 (7,4,4)
Yuan WAN – Lara OPEKA 3:0 (12,5,7)

Deutschland – Serbien 3:0

Sabine WINTER – Sabina SURJAN 3:1 (10,10,-9,10)
Annett KAUFMANN – Izabela LUPULESKU 3:0 (3,9,6)
Yuan WAN – Aneta MAKSUTI 3:0 (6,6,6)

Alle Platzierungen
Deutschland
Rumänien
Portugal
Schweden
Slowakei
Spanien
Ukraine
Polen
Kroatien
Serbien
England
Niederlande
9. Österreich
9. Tschechien
9. Luxemburg
9. Ungarn
17./18. Frankreich
17./18. Slowenien
19. Türkei
19. Bulgarien
21. Wales
21. Italien
21. Griechenland
21. Belgien
Mia GRIESEL, Annett KAUFMANN, Nina MITTELHAM, Yuan WAN, Sabine WINTER
Adina DIACONU, Andreea DRAGOMAN, Elizabeta SAMARA, Bernadette SZOCS, Elena ZAHARIA
Julia LEAL, Matilde PINTO, SHAO Jieni, YU Fu
Nomin BAASAN, Filippa BERGAND, Linda BERGSTRÖM, Christina KÄLLBERG
Tatiana KUKULKOVA, Ema LABOSOVA, Barbora VARADY, Dominika WILTSCHKOVA
Maria BERZOSA, Ainhoa CRISTOBAL, Elvira RAD, Maria XIAO, Sofia-Xuan ZHANG
Tetyana BILENKO, Anastasiya DYMYTRENKO, Veronika MATIUNINA, Margaryta PESOTSKA
Natalia BAJOR, Anna BRZYSKA, Katarzyna WEGRZYN, Zuzanna WIELGOS
Hana ARAPOVIC, Mateja JEGER, Ivana MALOBABIC, Andrea PAVLOVIC, Lea RAKOVAC
Reka BEZEG, Izabela LUPULESKU, Aneta MAKSUTI, Sabina SURJAN
Tin-Tin HO, Ella PASHLEY, Jasmin WONG, Tianer YU
Britt EERLAND, Tanja HELLE, LI Jie, MEN Shuohan
LIU Yuan, Karoline MISCHEK, Sofia POLCANOVA, Nina SKERBINZ
Karin ADAMKOVA, Hanka KODET, Hana MATELOVA, Veronika POLAKOVA
Sarah DE NUTTE, Tessy DUMONT, Enisa SADIKOVIC, Melisa SADIKOVIC
Judit NAGY, Rebeka NAGY, Johanna PETERY, Georgina POTA
Leana HOCHART, Camille LUTZ, Charlotte LUTZ, Prithika PAVADE, YUAN Jia Nan
Lara OPEKA, Katarina STRAZAR, Ana TOFANT, Sara TOKIC
Sibel ALTINKAYA, Ece HARAC, Simay KULAKCEKEN, Özge YILAMZ
Tvetelina GEORGIEVA, Kalina HRISTOVA, Viktoria PERSOVA, Maria YOVKOVA
Charlotte CAREY, Anna HURSEY, Danielle KELLY, Lara WHITTON
Nicole ARLIA, Miriam CARNOVALE, Gaia MONFARDINI, Giorgia PICCOLIN, Debora VIVARELLI
Ioanna GERASIMATOU, Malamatenia PAPADIMITRIOU, Elizavet TERPOU, Aikaterini TOLIOU
Margo DEGRAEF, Eloise DUVIVIER, Lilou MASSART, Julie VAN HAUWAERT

Qualifikation

Das EM-Qualifikationsturnier fand vom 21.-25.01.2025 in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) statt. Es qualifizierten sich sechs Herren- und sechs Damen-Mannschaften für die EM-Endrunde.

Für die EM-Endrunde haben sich qualifiziert:

Herren:
Griechenland, Moldawien, Niederlande, Spanien, Finnland, Türkei

Damen:
Belgien, England, Griechenland, Niederlande, Bulgarien, Slowenien