Seite wählen

Jugend-EM 1955

Stuttgart (Deutschland)

Die 1. Tischtennis-Jugend-Europameisterschaften fanden vom 19.-26.06.1955 in Ruit bei Stuttgart statt.

Das Turnier läuft zunächst noch unter der Bezeichnung „Europäisches Jugend-Treffen“ (bis 1969).

Medaillen

Jungen-Mannschaft

1. BR Deutschland (Dieter KÖHLER, Dietmar SCHMIDT, Robert SÜSSMANN, Horst TERBECK, Franz-Josef WEDIG)
2. Schweden (Hans BAGNER, Reidar LJUNGSTRÖM, Hans PETTERSSON)
3. Frankreich (Gerard CHERGUI, Maurice GRANIER, Robert SAUL, J. SAUTEREAU)
4. England (BACKHOUSE, DENSHAIM, Laurie LANDRY)

Mädchen-Mannschaft

nicht ausgetragen

Jungen-Einzel

1. Wolf BERGER (BR Deutschland)
2. Maurice GRANIER (Frankreich)
3. Ratimir JAZVIC (Jugoslawien)
3. Hans PETTERSSON (Schweden)

Jungen-Doppel

1. Robert SÜSSMANN / Franz-Josef WEDIG (BR Deutschland)
2. Zoltan BERCZIK / Sandor UJVAARI (Ungarn)
3.
3.

Mädchen-Einzel

1. Livia MOSSOCZY (Ungarn)
2. Rozy JANCSO (Ungarn)
3. Ingrid KRIEGELSTEIN (BR Deutschland)
3. Erika KOCH (BR Deutschland)

Mädchen-Doppel

1. Wendy BATES / Joyce FIELDER (England)
2. Christiane KÜCHLER / Gerlinde LUMBRUNNER (BR Deutschland)
3.
3.

Jugend-Mixed

nicht ausgetragen

Schüler-Wettbewerbe

wurden nicht ausgetragen

Ergebnisse

Jungen-Mannschaft

FINALE

BR Deutschland – Schweden 5:4

Robert SÜSSMANN –
Horst TERBECK –
Dieter KÖHLER –

SPIEL UM PLATZ 3

Frankreich – England 5:4

Maurice GRANIER – Laurie LANDRY 2:0
Maurice GRANIER – BACKHOUSE 2:1
Maurice GRANIER – DENSHAIM 1:2
Gerard CHERGUI – Laurie LANDRY 0:2
Gerard CHERGUI – BACKHOUSE 2:1
Gerard CHERGUI – DENSHAIM 1:2
Robert SAUL – Laurie LANDRY 2:0
Robert SAUL – BACKHOUSE 1:2
Robert SAUL – DENSHAIM 2:0

ZWISCHENRUNDE

GRUPPE A
1. BR Deutschland
2. Frankreich
3. Jugoslawien
4. Dänemark
FRG
X
4:5
1:5
0:5
FRA
5:4
X
4:5
1:5
YUG
5:1
5:4
X
2:5
DEN
5:0
5:1
5:2
X
S:N
3:0
2:1
1:2
0:3
GRUPPE B
1. Schweden
2. England
3. Österreich
4. Niederlande
SWE
X
2:5
4:5
0:5
ENG
5:2
X
1:5
1:5
AUT
5:4
5:1
X
3:5
NED
5:0
5:1
5:3
X
S:N
3:0
2:1
1:2
0:3

VORRUNDE

Gruppe 1:
1. Frankreich (2:0)
2. Schweden (1:1)
3. Schweiz (0:2)

Gruppe 2:
1. BR Deutschland (2:0)
2. Niederlande (1:1)
3. Norwegen (0:2)

Gruppe 3:
1. BR Deutschland B (2:0) (außer Konkurrenz)
2. Österreich (1:1)
3. Dänemark (0:2)

Gruppe 4:
1. England (2:0)
2. Jugolawien (1:1)
3. Saarland (0:2)

Alle Platzierungen
1. BR Deutschland
2. Schweden
3. Frankreich
4. England
5. Jugoslawien
5. Österreich
7. Dänemark
7. Niederlande
9. Schweiz
9. Norwegen
9. Saarland
Dieter KÖHLER, Dietmar SCHMIDT, Robert SÜSSMANN, Horst TERBECK, Franz-Josef WEDIG
Hans BAGNER, Reidar LJUNGSTRÖM, Hans PETTERSSON
Gerard CHERGUI, Maurice GRANIER, Robert SAUL, J. SAUTEREAU
BACKHOUSE, DENSHAIM, Laurie LANDRY
Kresimir FRANIC, Ratimir JAZVIC, Vojislav MARKOVIC
HANSEN, HOG, Ove JENSEN
BASSNER, SCHOCH, Andre STECKLER

Jungen-Einzel

FINALE

Wolf BERGER (FRG) – Maurice GRANIER (FRA) 2:0 (23,19)

HALBFINALE

Wolf BERGER (FRG) – Ratimir JAZVIC (YUG) 2:1 (15,-26,19)
Maurice GRANIER (FRA) – Hans PETTERSSON (SWE) 2:1 (11,-20,14)

VIERTELFINALE

Wolf BERGER (FRG) – Sandor UJVAARI (HUN) 2:0
Ratimir JAZVIC (YUG) – Robert SÜSSMANN (FRG) 2:0
Maurice GRANIER (FRA) – Willy HOFFMANN (FRG) 2:1 (15,-20,16)
Hans PETTERSSON (SWE) – Vojislav MARKOVIC (YUG) 2:0

ACHTELFINALE (U.A.)

Ratimir JAZVIC (YUG) – Robert SAUL (FRA) 2:1
Maurice GRANIER (FRA) – LACHBERGER (AUT) 2:0

RUNDE LETZTE 32 (U.A.)

Maurice GRANIER (FRA) – Dietmar SCHMIDT (FRG) 2:0

RUNDE LETZTE 64 (U.A.)

Robert SAUL (FRA) – Karl-Heinz RUSSY (SAA) 2:0

Jungen-Doppel

FINALE

Robert SÜSSMANN / Franz-Josef WEDIG (FRG) – Zoltan BERCZIK / Sandor UJVAARI (HUN) 2:1 ( , ,19)

Mädchen-Einzel

FINALE

Livia MOSSOCZY (HUN) – Rozy JANCSO (HUN) 2:0 (19,18)

HALBFINALE

Livia MOSSOCZY (HUN) – Erika KOCH (FRG) 2:0
Rozy JANCSO (HUN) – Ingrid KRIEGELSTEIN (FRG) 2:0

Mädchen-Doppel

FINALE

Wendy BATES / Joyce FIELDER (ENG) – Christiane KÜCHLER / Gerlinde LUMBRUNNER (FRG) 2:0